1. Warum ist Ergonomie am Arbeitsplatz so wichtig?
In unserer schnelllebigen Arbeitswelt, in der viele von uns Stunden vor dem Computer verbringen, ist die Bedeutung eines ergonomisch gestalteten Arbeitsplatzes nicht zu unterschätzen. Ergonomie am Arbeitsplatz geht über einen einfachen Bürostuhl oder Schreibtisch hinaus; sie ist eine wissenschaftlich fundierte Disziplin, die darauf abzielt, Arbeitsumgebungen so zu gestalten, dass sie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert.
„Unsere Reise in die Welt der Ergonomie begann, als wir feststellten, dass herkömmliche Büromöbel nicht ausreichten, um die eigenen gesundheitlichen Beschwerden und die unserer Mitarbeiter*innen zu mindern. Nach vielen Tests und Recherchen entdeckten wir zwei Produkte, die einen wesentlichen Unterschied machten: den wohl einzigartigen MiShu Stuhl und einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Diese Produkte haben nicht nur das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen verbessert, sondern auch ihre Produktivität gesteigert.“
Daniela Schiffer,
Gründerin Changers.com und überzeugte MiShu „Be-Sitzerin“.
In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Aspekte der Ergonomie am Arbeitsplatz erläutern, von der Definition und Bedeutung bis hin zu gesetzlichen Grundlagen und praktischen Lösungen. Unser Ziel ist es, Ihnen praktische Einblicke und erprobte Lösungen anzubieten, damit auch Sie die Vorteile eines ergonomisch gestalteten Arbeitsplatzes nutzen können.
2. Ergonomie Definition: Ein Schlüssel zum gesunden Arbeiten
Ergonomie am Arbeitsplatz ist ein Begriff, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, doch was bedeutet er genau? Ergonomie lässt sich als die Wissenschaft der Arbeitsgestaltung definieren, die darauf abzielt, Arbeitsbedingungen so zu optimieren, dass sie den natürlichen Bewegungsabläufen und körperlichen Bedürfnissen des Menschen entsprechen. Das Ziel ist, die Gesundheit, Effizienz und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern.
Ergonomisch zu arbeiten bedeutet, dass alle Aspekte des Arbeitsplatzes — vom Stuhl über den Schreibtisch bis hin zu den verwendeten Werkzeugen — darauf ausgelegt sind, Belastungen des Körpers zu minimieren. Dies ist besonders wichtig, da falsche Haltungen und repetitive Bewegungen zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen können.
Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist so gestaltet, dass er die individuellen Bedürfnisse der Nutzer erfüllt und gleichzeitig ihre Leistung und ihr Wohlbefinden steigert. Elemente eines ergonomischen Arbeitsplatzes umfassen verstellbare Stühle, die eine korrekte Sitzhaltung unterstützen, Schreibtische, die sowohl im Sitzen als auch im Stehen genutzt werden können, sowie die richtige Positionierung von Monitoren, um Augenbelastung zu vermeiden.
Die Implementierung von Ergonomie am Arbeitsplatz kann durch einfache Maßnahmen erreicht werden, wie die Anpassung der Höhe des Bildschirms oder die Verwendung einer ergonomischen Maus, die das Risiko von RSI (Repetitive Strain Injury) verringert. Durch solche Anpassungen wird nicht nur das Risiko für Gesundheitsprobleme gesenkt, sondern auch die allgemeine Arbeitszufriedenheit erhöht.
Um einen vollständig ergonomischen Arbeitsplatz zu schaffen, müssen Unternehmen jedoch auch das Arbeitsumfeld berücksichtigen, einschließlich Lichtverhältnisse, Lärmpegel und Raumklima. Diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz.
3. Die Wichtigkeit von Ergonomie am Arbeitsplatz: Gesundheitliche, psychische und wirtschaftliche Vorteile
Die Ergonomie am Arbeitsplatz spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, das psychische Wohlbefinden und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz bietet nicht nur Komfort, sondern trägt auch dazu bei, berufsbedingte Krankheiten zu verhindern und die allgemeine Arbeitsmoral zu verbessern.
Gesundheitliche Vorteile
Eine der grundlegendsten Wirkungen der Ergonomie am Arbeitsplatz ist die Vermeidung von muskuloskelettalen Erkrankungen, die durch wiederholte Belastungen und ungünstige Körperhaltungen verursacht werden. Ergonomische Arbeitsplätze reduzieren das Risiko von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und anderen Beschwerden, die häufig im Büroalltag auftreten. Durch die Bereitstellung von ergonomischen Stühlen, verstellbaren Schreibtischen und unterstützenden Arbeitsgeräten können Mitarbeiter*innen eine natürliche Körperhaltung einnehmen, die die Belastung der Gelenke und Muskeln minimiert.
Psychische Vorteile
Ergonomie am Arbeitsplatz trägt auch zur psychischen Gesundheit bei. Ein komfortabler und gut gestalteter Arbeitsplatz kann Stress reduzieren und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz erhöhen. Mitarbeiter*innen, die sich physisch wohlfühlen, sind weniger anfällig für Stress und dessen negative Auswirkungen wie Burnout oder Arbeitsunzufriedenheit. Zudem fördert ein ergonomischer Arbeitsplatz das Gefühl der Wertschätzung seitens des Arbeitgebers, was die allgemeine Arbeitsmoral und das Engagement positiv beeinflusst.
Wirtschaftliche Vorteile
Von einem ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz profitieren nicht nur die Mitarbeiter*innen, sondern auch das Unternehmen selbst. Studien zeigen, dass ergonomische Verbesserungen zu einer höheren Produktivität führen, da sie die Arbeitsunterbrechungen durch Beschwerden und Erkrankungen minimieren. Unternehmen, die in Ergonomie investieren, erleben oft eine Reduzierung der Fehlzeiten und eine Steigerung der Arbeitsleistung. Darüber hinaus können Kosten für Gesundheitsversorgung und arbeitsbedingte Verletzungen signifikant gesenkt werden, was letztlich zu einer Verbesserung der Rentabilität führt.
Das Fraunhofer Institut hat 250 Studien ausgewertet, in denen der Nutzen von ergonomischen Maßnahmen untersucht wurde. In 61 dieser Studien wurde der Einfluss auf die Produktivität gemessen, der um Durchschnitt um 25 Prozent gesteigert wird. 90 Studien untersuchten die arbeitsbedingten Erkrankungend es Bewegungsapparates. Das Ergebnis: Diese können durch ergonomische Arbeitsplätze im Schnitt um 59% gesenkt werden. Weitere Ergebnisse des Reviews finden Sie hier.
Durch die Förderung der Ergonomie am Arbeitsplatz zeigen Unternehmen nicht nur eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter*innen, sondern auch eine kluge wirtschaftliche Entscheidung. Die langfristigen Vorteile einer solchen Investition sind sowohl quantitativ messbar als auch qualitativ spürbar und tragen zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg bei.
4. Vorstellung des MiShu Stuhls und des höhenverstellbaren Schreibtisches
Nach eingehender Recherche und zahlreichen Tests in unserem eigenen Büro haben wir eine Kombination gefunden, die sich als besonders wirksam für die Förderung der Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz erwiesen hat: der MiShu Stuhl in Kombination mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch.
MiShu Stuhl
- Entwicklung: Der MiShu Stuhl wurde von der Körpertherapeutin Gabriele Wander entwickelt und basiert auf wissenschaftlichen Studien der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
- Merkmale: Der Stuhl verfügt über einen beweglichen Sitz, der die Wirbelsäule aktiv ins Schwingen bringt und so eine gesunde Sitzhaltung fördert.
- Feedback: Der Stuhl hat positive Bewertungen von über 11.000 Nutzer*innen erhalten und wir selbst nutzen ihn begeistert seit über sechs Jahren.
Höhenverstellbarer Schreibtisch
- Funktion: Ermöglicht die Anpassung der Arbeitshöhe für optimales Stehen oder Sitzen, wodurch die ergonomischen Vorteile des MiShu Stuhls ergänzt werden.
- Gesundheitliche Vorteile: Unterstützt die Variation der Körperhaltung über den Tag hinweg, was die Muskulatur aktiviert und die Belastung des Rückens verringert.
- Nutzung: Ideal für flexible Arbeitsumgebungen, fördert dynamisches Arbeiten und reduziert das Risiko von Langzeitschäden durch Sitzen.
Diese beiden ergonomischen Lösungen ergänzen sich ideal, um ein umfassend gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Kombination aus dem MiShu Stuhl und einem höhenverstellbaren Schreibtisch adressiert die kritischen Punkte der Arbeitsplatzergonomie durch Förderung einer dynamischen Sitz- und Stehposition und hilft, gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz präventiv zu adressieren.
Unser Ansatz
Wir sind uns bewusst, dass diese Art der Büroausstattung aus verschiedenen Gründen, oft finanziell, nicht für jedes Unternehmen realisierbar ist. Dennoch wollten wir diese effektive Kombination vorstellen, da sie exemplarisch zeigt, wie durch gezielte Investitionen in ergonomische Büroausstattung signifikante Verbesserungen der Arbeitsplatzgesundheit erreicht werden können. Für Unternehmen, die nach alternativen Lösungen suchen, werden wir im weiteren Verlauf des Artikels herkömmliche ergonomische Stühle und deren Anpassungsmöglichkeiten erörtern.
Diese beiden ergonomischen Lösungen ergänzen sich ideal und schaffen ein umfassend gesundes Arbeitsumfeld. Sie adressieren kritische Aspekte der Arbeitsplatzergonomie durch die Förderung einer dynamischen Sitz- und Stehposition und helfen, gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz präventiv zu adressieren.
5. Rechtliche Grundlagen zur Ergonomie am Arbeitsplatz
Die Ergonomie am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil des präventiven Arbeitsschutzes. Der Gesetzgeber hat hierzu verschiedene Regelungen getroffen, die sicherstellen sollen, dass Arbeitsplätze so gestaltet sind, dass sie die Gesundheit der Beschäftigten nicht beeinträchtigen. In diesem Kapitel geben wir eine Übersicht über relevante Gesetze und Vorschriften und klären die Frage, ob der Arbeitgeber zur Bereitstellung eines ergonomischen Arbeitsplatzes verpflichtet ist.
Ist der Arbeitgeber zur Bereitstellung eines ergonomischen Arbeitsplatzes verpflichtet?
Die Antwort lautet ja. Der Gesetzgeber sieht vor, dass Arbeitgeber verantwortlich sind für die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze, um Langzeitschäden und Berufskrankheiten zu vermeiden. Diese Verpflichtung ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter*innen und die Produktivität des Unternehmens.
Gesetzliche Vorgaben
Die Ergonomie am Arbeitsplatz ist in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen verankert, die sich primär mit den Arbeitsbedingungen und der Unfallverhütung beschäftigen. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG):
- § 2 (1) Begriffsbestimmungen: Hier wird der Rahmen für die erforderlichen Maßnahmen zum Arbeitsschutz definiert, einschließlich der Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze.
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
- § 3 (2) Gefährdungsbeurteilung: Verpflichtet den Arbeitgeber, Gefährdungen am Arbeitsplatz zu bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen einzuleiten.
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStaettV):
- § 3a (1) Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten: Stellt klare Anforderungen an die ergonomische Gestaltung von Arbeitsstätten.
- Abschnitt 6: Spezielle Maßnahmen zur Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen, die ergonomische Anforderungen detailliert darlegen.
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG):
- § 3 (1) Aufgaben der Betriebsärzte und § 6 Aufgaben der Fachkräfte für Arbeitssicherheit: Beide Paragraphen betonen die Bedeutung der Beratung durch Fachpersonal zur Sicherstellung ergonomischer Arbeitsbedingungen.
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStaettV):
Abschnitt 6 Maßnahmen zur Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen
6. Zehn gute Gründe für Ergonomie am Arbeitsplatz
„Kommen wir zu Punkt drölf der Tagesordnung… „
Viele Meetings sind sterbenslangweilig und verpulvern wertvolle Zeit. Wie es besser geht: eine klare Agenda, strenge Zeitbegrenzungen – und Stehplätze für alle.
Ergonomie am Arbeitsplatz bietet zahlreiche Vorteile, die weit über den offensichtlichen Komfort hinausgehen. Hier sind zehn Gründe, warum jedes Unternehmen in eine ergonomische Arbeitsumgebung investieren sollte:
- Reduzierung von Rückenschmerzen und Nackenproblemen: Ergonomische Büromöbel wie verstellbare Stühle und Schreibtische unterstützen eine natürliche Haltung und verhindern viele durch schlechte Haltung verursachte Beschwerden.
- Senkung des Risikos für Muskel-Skelett-Erkrankungen: Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze können das Risiko für langfristige Gesundheitsprobleme wie Karpaltunnelsyndrom und Sehnenscheidenentzündung reduzieren.
- Steigerung der Produktivität: Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ermöglicht es Mitarbeiter*innen, effizienter und komfortabler zu arbeiten, was direkt zu einer höheren Produktivität führt.
- Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung: Mitarbeiter*innen, die weniger körperliche Beschwerden haben und wissen, dass ihr Wohlbefinden geschätzt wird, sind zufriedener und loyaler.
- Verringerung der Fehlzeiten: Durch die Reduzierung von arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen können ergonomische Maßnahmen dazu beitragen, die Krankheitstage zu senken.
- Förderung einer gesunden Arbeitskultur: Ein Engagement für Ergonomie zeigt, dass das Unternehmen Wert auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz legt.
- Verbesserung der Arbeitsqualität: Weniger Ablenkungen durch Unbehagen und Schmerzen ermöglicht eine bessere Konzentration und höhere Arbeitsqualität.
- Einsparungen bei den Gesundheitskosten: Investitionen in Ergonomie können langfristig zu niedrigeren Ausgaben für Gesundheitsleistungen und arbeitsbedingte Verletzungen führen.
- Anpassung an vielfältige Mitarbeiterbedürfnisse: Ergonomische Lösungen berücksichtigen individuelle Unterschiede und Bedürfnisse, was allen Mitarbeiter*innen zugutekommt.
- Rechtliche Compliance: Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Arbeitsplatzgestaltung vermeidet rechtliche Probleme und potenzielle Strafen.
Jedes dieser Argumente spricht dafür, warum die Investition in Ergonomie nicht nur eine Frage der Fürsorge, sondern auch eine kluge betriebswirtschaftliche Entscheidung ist. Durch die Berücksichtigung der ergonomischen Prinzipien kann jedes Unternehmen eine Umgebung schaffen, die Gesundheit fördert und gleichzeitig den betrieblichen Erfolg sichert.
7. Checkliste: Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz
Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann maßgeblich zur Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter*innen beitragen. Hier ist eine detaillierte Checkliste, die wichtige Elemente für die Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes zusammenfasst:
- Ergonomischer Bürostuhl:
- Einstellbare Sitzhöhe, um die Füße flach auf dem Boden zu positionieren.
- Verstellbare Rückenlehne, die den unteren Rücken unterstützt.
- Einstellbare Armlehnen zur Entlastung der Schultern.
- Höhenverstellbarer Schreibtisch:
- Ermöglicht Wechsel zwischen Sitzen und Stehen.
- Einstellbare Höhe für eine entspannte Armhaltung beim Tippen.
- Große Arbeitsfläche für ausreichend Platz und Reichweite.
- Ergonomische Tastatur und Maus:
- Tastatur mit geteilter oder gewellter Tastenanordnung zur Reduzierung der Handgelenkbelastung.
- Maus, die gut in der Hand liegt und wenig Spannung in den Fingern und Handgelenken erzeugt.
- Optimale Bildschirmposition:
- Bildschirm in Augenhöhe einstellen, um Nackenverspannungen zu vermeiden.
- Mindestens 50-70 cm Abstand zum Bildschirm, um die Augenbelastung zu minimieren.
- Richtige Beleuchtung:
- Vermeidung von Blendung und Reflexionen durch indirektes oder diffuses Licht.
- Ausreichendes Licht, um Ermüdung der Augen zu verhindern.
- Pausengestaltung:
- Regelmäßige Pausen planen, um die Muskulatur zu entspannen und den Blutkreislauf zu fördern.
- Kurze aktive Pausen, um Bewegungsmangel entgegenzuwirken.
- Körperhaltung und Bewegung:
- Förderung einer dynamischen Sitzhaltung, die häufige Haltungswechsel ermöglicht.
- Einbeziehung von Übungen, die direkt am Arbeitsplatz durchgeführt werden können.
- Raumklima und Umgebung:
- Kontrolle der Raumtemperatur, Feuchtigkeit und Frischluftzufuhr.
- Reduktion von Lärm durch Schallschutzmaßnahmen oder Kopfhörer.
Diese Checkliste hilft, jeden Aspekt Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen und zu verbessern. Indem Sie diese Elemente implementieren, können Sie nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter*innen fördern, sondern auch die Produktivität steigern und gesundheitsbedingte Kosten senken. Die Einhaltung dieser ergonomischen Prinzipien sorgt zudem für rechtliche Compliance und trägt zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg bei.
8. Arbeitsplatz ergonomisch einrichten
Richtig sitzen in drei Schritten
- Sitzen Sie tief im Stuhl, nutzen Sie die gesamte Sitzfläche.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße vollflächig auf dem Boden stehen.
- Justieren Sie die Sitzhöhe so, dass Ihre Oberschenkel waagerecht sind und zwischen Ober- und Unterschenkeln ein Winkel von 90 bis 100 Grad besteht.
Schreibtischhöhe und Stuhl individuell einstellen
Die Tischhöhe sollte so eingestellt werden, dass Ihre Unterarme beim Tippen einen rechten Winkel bilden, ohne dass Sie Ihre Schultern hochziehen müssen.
Passen Sie die Höhe der Armlehnen an und stellen Sie die Lordose-Stütze so ein, dass sie Ihre natürliche Rückenwölbung unterstützt. Die Rückenlehne sollte flexibel sein und der Anlehndruck individuell Ihrem Bedarf entsprechen.
Bildschirm einstellen und Monitors richtig aufstellen
Positionieren Sie Ihren Bildschirm so, dass die oberste Zeile auf Augenhöhe ist und der Abstand zum Bildschirm je nach Größe zwischen 45 und 80 cm liegt.
Der beste Stuhl ist der „Leer-Stuhl“, auf dem Sie nicht sitzen. Je weniger Sie am Tag sitzen, desto besser werden Sie sich am Abend fühlen.
Ergonomische Anordnung von Tastatur und Maus
Für eine ergonomische Arbeitshaltung legen Sie Ihre Unterarme und Handballen entspannt auf die Stuhllehne oder den Schreibtisch ab. Positionieren Sie Tastatur und Maus in Reichweite und in einer Höhe, die es ermöglicht, die Arme und Handgelenke entspannt zu halten. Die Hände sollten locker waagerecht zum Ellenbogen aufliegen. Ihr Handgelenk wird am wenigsten belastet, wenn es in einer flachen Stellung bleibt. Dazu sollte die Neigung der Tastatur maximal 15 Grad betragen. Probieren Sie auch eine Tastatur mit Handballenauflage.
9. Schon Mal Walking Meetings mit Ihrem Team versucht?
„Trau keinem Gedanken, der dir im Sitzen kommt.“
Friedrich Nietzsche
Ein Walking Meeting ist ein Meetingformat, bei dem Besprechungen während eines gemeinsamen Spaziergangs abgehalten werden. Diese Art von Meeting fördert nicht nur die körperliche Aktivität und hilft dabei, Rückenschmerzen zu vermeiden, sondern steigert auch die Kreativität der Teilnehmenden. Hier sind die fünf Hauptvorteile für ein Walking Meeting:
- Kreativitätssteigerung: Bewegung stimuliert das Gehirn, was zu einer um 60% erhöhten Kreativität führen kann.
- Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßige Bewegung während der Arbeitstage beugt Rückenschmerzen vor und fördert die allgemeine Gesundheit.
- Effizienz und Hierarchie-Abbau: Das Gehen in einer natürlichen Umgebung reduziert formelle Hierarchiestrukturen und führt zu offeneren und produktiveren Gesprächen.
- Weniger Unterbrechungen: Ohne die Ablenkung durch Handys oder andere Bürogeräte sind die Teilnehmenden fokussierter.
- Wahrnehmung einer Pause: Teilnehmenden empfinden Walking Meetings oft als erholsame Pause vom Büroalltag.
Um die Effektivität zu maximieren, ist es empfehlenswert, im Voraus eine feste Route zu planen, besonders wenn nur begrenzte Zeit zur Verfügung steht. Dies verhindert Hektik und stellt sicher, dass alle Teilnehmenden pünktlich zu nachfolgenden Verpflichtungen zurückkehren können.
10. Sitzen und Stehen – Das Verhältnis ist wichtig:
Expert*innen sind sich einig, dass das Ziel des Verhältnisses von Sitzen und Stehen 50/50 sein sollte, idealerweise mit einem Wechsel alle 15-30 Minuten. Weil nach ca. 30 Minuten Sitzen der Stoffwechsel um 90% runterfährt und die Muskeln im unteren Körperbereich abschalten.
11. Merkmale eines ergonomischen Bürostuhls und weitere ergonomische Büroausstattungen
Ein ergonomischer Bürostuhl ist das Herzstück jedes Arbeitsplatzes, der auf Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet ist. Hier erläutern wir die entscheidenden Merkmale eines solchen Stuhls und gehen auch auf andere ergonomische Büroausstattungen ein, die zur Verbesserung der Arbeitsumgebung beitragen können.
Merkmale eines ergonomischen Bürostuhls:
- Verstellbare Sitzhöhe: Eine der wichtigsten Funktionen eines ergonomischen Stuhls ist die verstellbare Sitzhöhe. Benutzer sollten in der Lage sein, die Höhe so einzustellen, dass ihre Füße flach auf dem Boden stehen und die Oberschenkel horizontal sind.
- Atmungsaktive Polsterung: Eine gute Polsterung sorgt für Komfort, insbesondere bei langem Sitzen. Atmungsaktive Materialien helfen dabei, die Körpertemperatur zu regulieren und den Komfort über längere Zeiträume hinweg aufrechtzuerhalten.
- Lendenwirbelstütze: Eine verstellbare Lendenwirbelstütze hilft, den unteren Rücken zu unterstützen und eine natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu fördern. Dies ist entscheidend, um Rückenschmerzen zu vermeiden.
- Einstellbare Rückenlehne: Die Rückenlehne sollte nicht nur in der Höhe, sondern auch im Winkel verstellbar sein, um eine optimale Unterstützung des Rückens in verschiedenen Sitzpositionen zu ermöglichen.
- Sitztiefe und -breite: Der Sitz sollte so gestaltet sein, dass er den Benutzer ohne Druck auf die Kniekehlen unterstützt, während gleichzeitig der Rücken an der Rückenlehne anliegt.
- Schwenk- und Kippfunktion: Ein ergonomischer Stuhl sollte über Schwenk- und Kippfunktionen verfügen, die es dem Benutzer ermöglichen, sich frei zu bewegen und die Position leicht zu ändern, um die Belastung des Körpers zu minimieren.
Weitere ergonomische Büroausstattungen:
- Höhenverstellbare Schreibtische: Diese Schreibtische ermöglichen es dem Benutzer, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, was die Muskulatur aktiviert und die Durchblutung fördert.
- Ergnonomishe Tastaturen und Mäuse: Speziell gestaltete Tastaturen und Mäuse können helfen, die Belastung der Hände und Handgelenke zu reduzieren und damit das Risiko von Beschwerden wie dem Karpaltunnelsyndrom zu verringern.
- Fußstützen: Eine Fußstütze kann die Körperhaltung verbessern und den Druck auf die untere Wirbelsäule verringern, insbesondere bei Benutzern, deren Füße nicht flach auf dem Boden ruhen.
- Monitorarme: Einstellbare Monitorarme ermöglichen die korrekte Positionierung des Bildschirms in Bezug auf Höhe und Abstand, was Augenbelastung und Nackenverspannungen reduziert.
12. Digitale Tools für mehr Motivation und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz – die Changers Fit App
Die Changers Fit App ist eine innovative Lösung, die darauf abzielt, das Wohlbefinden und die Teamarbeit am Arbeitsplatz durch spielerische und gesundheitsfördernde Challenges zu verbessern. Die App kombiniert Elemente der Gamification mit praktischen Tipps, um die Mitarbeiter*innen zu motivieren, sich mehr zu bewegen und ergonomische Praktiken in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Hauptmerkmale der Changers Fit App:
Challenge-Arten: Die App motiviert mit einer Vielzahl von Wettbewerben in Bewegung zu kommen und zu bleiben: Schritte-Challenges, Fahrrad-Challenges und CO2-Spar-Challenges. Diese Challenges sind darauf ausgelegt, den Teamgeist zu stärken und ein gesundes Wettbewerbsgefühl zu fördern.
Gamification-Elemente: Die Teilnehmenden werden motiviert, ihre Aktivität fortzusetzen, denn für erreichte Ziele gibt es Gesundheits-Coins und die besten Ranglistenpositionen. Diese spielerischen Elemente machen aus gesundheitsförderlichem Verhalten AKtivitäten, die Spaß machen..
Motivationsposter Changers Schritte Challenges
Treppen nutzen, heißt Gesundheit stärken – eine einfache und effektive Methode, Bewegung in den Alltag einzufügen.
Nudging-Funktion: Die App ermöglicht es den Nutzer*innen, sich selbst zu „nudgen“, also kleine, freundliche Stupser zu geben, um an das Wechseln der Sitz- oder Stehposition zu erinnern. Dies hilft, langfristige Gewohnheiten für einen gesünderen Arbeitsalltag zu entwickeln.
Förderung von Teamarbeit und Wohlbefinden:
Die Changers Fit App ist nicht nur ein Tool zur persönlichen Gesundheitsförderung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl am Arbeitsplatz. Indem Mitarbeitende gemeinsam an Challenges teilnehmen, verbessern sie nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch das Betriebsklima und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Die App trägt so zu einer gesünderen und produktiveren Arbeitsumgebung bei.
Bewusstsein und Achtsamkeit:
Wie bei den meisten verhaltensbedingten Gesundheitsproblemen ist das Bewusstwerden eines Problems der erste Schritt zur Verbesserung. Die Changers Fit App fördert dieses Bewusstsein und unterstützt Mitarbeiter*innen dabei, achtsam mit ihrer Gesundheit und Arbeitsweise umzugehen. Durch regelmäßige Interaktion mit der App werden gesunde Gewohnheiten gefördert und die Umsetzung ergonomischer Maßnahmen unterstützt.
Die Changers Fit App beweist, dass Technologie und Gesundheit Hand in Hand gehen können, um eine nachhaltige Veränderung am Arbeitsplatz zu schaffen. Sie ist ein Schlüsselelement für Unternehmen, die in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter*innen investieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit ihres Teams steigern möchten.
🏃🏽♀️ Gesundheitsförderung muss nicht teuer sein. Machen Sie doch zur Einführung Ihrer neuen ergonomischen Arbeitsplätze eine Schritte Challenge fürs ganze Team. Bis zu 100 Teilnehmer*innen können in der Buchung „Basic“ für 99 Euro im Monat teilnehmen.
13. Innovative Lösungsanbieter für ergonomische Arbeitsplätze
Um Ihnen die Suche nach den optimalen ergonomischen Lösungen zu erleichtern, stellen wir eine Auswahl an innovativen Anbietern vor. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern. Hier ist eine kurze Beschreibung einiger Anbieter:
I. Der MiShu Stuhl
Wir sind keine MiShu Verkäufer! Wir sind einfach nur begeisterte Nutzer. 😅
MiShu ist ein ergonomischer Gesundheitsstuhl, dessen Konzept von der Körpertherapeutin Gabriele Wander entwickelt wurde. In Studien der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz wurde die positive Wirkung (EEG und EKG-Messungen) wissenschaftlich bestätigt und mehr als 11.000 zufriedene Kund*innen nutzen diesen sicherlich einzigartigen Bewegungsstuhl als Bürostuhl. Wer schmerzfrei und gesund sitzen möchte, um eventuell auch spätere Schmerzen zu vermeiden, der kann mit diesem ergonomischen Gesundheitsstuhl seinem Rücken viel Gutes tun. Mehr Informationen finden Sie hier.
II. Inwerk Büromöbel
Wir selbst nutzen die sehr stabile Inwerk Mechanik für den höhenverstellbaren Schreibtisch. Bei der Umstellung haben wir einfach auf die Inwerk Untergestelle unsere „alten“ Tischplatten montiert. Das funktionierte für uns prima, schonte die Umwelt und hat uns viel Geld gespart.
Inwerk hat sich durch eine starke Kombination aus Ästhetik und fortschrittlicher Technologie als ein führender Anbieter in der Büromöbelbranche etabliert. Mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem iF Gold Award 2021 und dem Red Dot Award hat Inwerk bewiesen, dass ihr Engagement für Innovation und qualitativ hochwertiges Design den Bedürfnissen moderner Arbeitsplätze gerecht wird. Ihr kreatives Inhouse-Team arbeitet eng mit Ingenieur*innen zusammen, um kontinuierlich neue Materialien und Konstruktionen zu entwickeln, die nicht nur funktionell überlegen, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Mehr Informationen finden Sie hier.
III. VLUV Sitzbälle
Gegründet 2009, hat sich VLUV von bescheidenen Anfängen in einem alten Mopedschuppen zu einem führenden Anbieter für innovative, luftgefüllte Sitzgelegenheiten entwickelt. Mit einem starken Fokus auf Ergonomie und minimalistischem Design erobert VLUV seit 2015 den Markt durch die Transformation traditioneller Gymnastikbälle in stilvolle und praktische Büromöbel. Heute befindet sich der Unternehmenssitz in einer charmanten, über 100 Jahre alten Fabrik nahe Köln, wo ein kreatives Team aus sieben Mitarbeiter*innen stilvolle und gesunde Sitzlösungen entwickelt und vertreibt. Mehr Informationen finden Sie hier.
IV. Team Gesundheit
Beratung ist immer ein Gewinn. Daher haben wir das „Team Gesundheit“ in unsere Liste der Anbieter aufgenommen. Sie finden aber sicherlich auch eine für Sie passende Ergonomie-Beratung in der Nähe Ihres Standortes.
Gegründet 1997, widmet sich Team Gesundheit der Schaffung gesundheitsförderlicher Verhältnisse in allen Lebensbereichen. Mit über 7,580 erfolgreichen Gesundheitsprojekten und mehr als 200 engagierten Mitarbeiter*innen, bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Beratungen und Lösungen, um die körperliche, emotionale, soziale und psychische Gesundheit nachhaltig zu stärken. Mehr Informationen finden Sie hier.
V. Felix Schneider GmbH
Wer jetzt die neue Büroeinrichtung braucht und zudem auf Ergonomie setzen möchte, der ist sicherlich bei Felix Schneider sowohl in der Fachausstellung als auch im Onlineshop gut aufgehoben.
Seit 1953 bietet die Felix Schneider GmbH ergonomische Büroeinrichtungen, die auf Qualität und individuelle Beratung fokussiert sind. Das Unternehmen versorgt Privatpersonen und Geschäftskund*innen mit einer umfangreichen Palette an Büromöbeln, die von ergonomischen Stühlen bis hin zu Sitz-Steh-Tischen und kompletten Bürolösungen reicht. In ihrer 800 Quadratmeter großen Fachausstellung in Ratingen-Breitscheid können Kund*innen Möbel sofort mitnehmen oder spezialisierte Lösungen bestellen, die innerhalb von drei Wochen lieferbar sind, ergänzt durch umfassende Beratungs- und Montagedienstleistungen. Mehr Informationen hier.
VI. ErgoObject KG Hamburg
Stephan Mühlmann, Ergonomieberater und AGR zertifizierter Fachberater für Raumakustik ist die treibende Kraft hinter ErgoObject in Hamburg. Das Thema Ergonomie und Gesunderhaltung am Arbeitslatz begeistert ihn seit Jahrzehnten. Sein Motto: „Jeder Cent, der in die Prävention fließt, muss nicht mit teuren Euros in die Reha investiert werden.“ Was wir noch besser fanden ist, dass ErgoObject einen Reparatur-Service anbietet. Denn Produkte reparieren schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Mehr Informationen hier.
VII. Bakker Elkhuizen in Moers
Bakker Elkhuizen, gegründet 1994 von den Bewegungswissenschaftlern Wim Bakker und Jan-Willem Elkhuizen, hat sich als Ergonomiespezialist etabliert. Bekannt für innovative Produkte wie den Q-Doc-Dokumentenhalter und verschiedene Monitorständer, hat das Unternehmen über 25 Jahre hinweg maßgeblich dazu beigetragen, die Interaktion zwischen Mensch und Computer zu verbessern. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und ergonomische Produktinnovationen strebt BakkerElkhuizen danach, den Arbeitsplatz gesünder und effizienter zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Schiffer
E-Mail: d.schiffer@changers.com
Telefon 0172 367 40 38