Zur Klima-Taler-Lösung für Städte hier klicken.

Inhalt

Team Challenges fördern Gesundheit, Motivation und eine positive Unternehmenskultur

Team Challenges outdoor Aktivitäten

In einer dynamischen Arbeitswelt ist Teambuilding eine wichtige Herausforderung. Team Challenges helfen Ihnen dabei, im Unternehmen ein Wir Gefühl zu erzeugen. Ein starker Team Zusammenhalt sorgt dafür, dass die Mitarbeiter in den Teams offener, transparenter und hilfsbereiter miteinander arbeiten. Dies fördert nicht nur das Betriebsklima, es wirkt sich auch positiv auf die Produktivität aus.  

Ein starkes Team aus talentierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird komplexe Herausforderungen immer  effektiver lösen als ihre intelligentesten Einzelspieler. Das Team wird kreative Lösungen entwickeln und durch ein gemeinsames Miteinander besser zusammenarbeiten. 

Dabei durchläuft die Teamentwicklung verschiedene Phasen – entscheidend ist jedoch, die einzelnen Mitglieder erfolgreich zusammenzuführen.

Es gibt viele kreative und unterhaltsame Teambuilding-Ideen, die sich für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten eignen. Auch für remote arbeitende Arbeitsgruppen gibt es passende Möglichkeiten. Sie helfen, Kontakte zu knüpfen, Vertrauen zu stärken und das gemeinsame Handeln zu fördern.

Förderung von Team Building durch Team Challenges

  1. Verbesserung von Kommunikation, Vertrauen und  Kooperationsfähigkeit 
  2. Förderung einer Kultur der vertrauensvollen und angstfreien Zusammenarbeit
  3. Motivation von kreativen Kompetenzen und unkonventionellem Denken, um Probleme zu lösen
  4. Verbesserung des Betriebsklimas und der Arbeitsmoral

Teams, die ein hohes Maß an Engagement, Kreativität und Zusammenarbeit erreichen, profitieren auch von psychologischer Sicherheit. Einem Konzept, das entscheidend für den Erfolg und die Innovationskraft eines Unternehmens ist. Psychologische Sicherheit beschreibt eine vertrauensvolle und respektvolle Umgebung, in der jedes Teammitglied frei Fragen stellen und Ideen einbringen kann, ohne Angst vor Kritik oder Abwertung zu haben. Solche Teams haben nachweislich eine höhere Arbeitseffizienz, machen weniger Fehler und zeichnen sich durch eine geringere Fluktuation sowie niedrigere Krankenstände aus.

Team Challenges Schritte Challenge für mehr Gesundheit

Was macht eine gute Team Challenge aus?

Eine gute Team Challenge zeichnet sich vor allem durch klare Ziele, einen durchdachten Ablauf und einen hohen Spaßfaktor aus. Unabhängig von den unterschiedlichen Fähigkeiten sollten alle Teilnehmenden einen wertvollen Beitrag leisten können. Das positive Gruppenerlebnis steht im Vordergrund. Das gemeinsame Erreichen eines Ziels oder das Lösen einer Aufgabe stärkt das Wir-Gefühl. Team Challenges regen auch zur Kommunikation und zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven an. Darüber hinaus profitieren die Teilnehmenden von der Kombination aus Abwechslung, Kreativität und echtem Mehrwert für die Zusammenarbeit im Arbeitsalltag.

Eine gelungene Team Challenge zeigt sich letztlich darin, dass die Gruppe durch die gemeinsame Erfahrung enger zusammenwächst und die erlernten Fähigkeiten langfristig in ihren beruflichen Kontext integriert.

  1. Klares Ziel:
    Jede Team Challenge sollte ein greifbares Ziel haben, das die Teilnehmer motiviert. Ob es darum geht, eine bestimmte Strecke zu laufen, eine kreative Lösung zu entwickeln oder gemeinsam Ressourcen zu sparen – das Ziel muss inspirieren und erreichbar sein.
  2. Relevanz und Sinnhaftigkeit:
    Die Challenge sollte einen Bezug zu den Interessen und Werten der Teilnehmenden haben. Eine Verbindung zu Themen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder sozialen Projekten sorgt für zusätzliche Motivation.
  3. Faire Rahmenbedingungen:
    Um alle zu integrieren, sollten die Herausforderungen unterschiedliche Fähigkeiten berücksichtigen. Mitglieder in Arbeitsgruppen mit verschiedenen Stärken müssen die Chance haben, sich einzubringen.
  4. Interaktive Elemente:
    Gamification, wie Punktesysteme, Ranglisten oder Belohnungen, erhöht die Spannung und motiviert zur aktiven Teilnahme.
  5. Kommunikation und Teamarbeit:
    Gute Team Challenges fördern den Austausch und die Zusammenarbeit. Aufgaben, die nur gemeinsam gelöst werden können, stärken den Zusammenhalt.
  6. Flexibilität:
    Unterschiedliche Arbeitsumfelder und Zeitpläne erfordern flexible Teilnahmemöglichkeiten – zum Beispiel digitale Tools, die ortsunabhängig funktionieren.
  7. Spaß und Leichtigkeit:
    Der Spaßfaktor darf nicht fehlen! Spielerische Elemente und humorvolle Interaktionen sorgen für eine positive Atmosphäre.
  8. Feedback und Reflexion:
    Nach Abschluss der Challenge sollten Ergebnisse sichtbar gemacht und gemeinsam reflektiert werden. Das stärkt das Gefühl von Erfolg und Wertschätzung.

Indem diese Komponenten geschickt kombiniert werden, entstehen Team Challenges, die nicht nur begeistern, sondern auch langfristig positive Effekte auf Teamkultur und Arbeitseffizienz haben.

Ideen für Team Challenges.

Team Challenges fördern die psychologische Sicherheit im Team

Unternehmen können auf vielfältige Aktivitäten setzen: Sportliche Herausforderungen wie ein Schritte Challenge, eine Lauf- oder Fahrrad Challenge fördern Bewegung und Gesundheit. Eine CO2 Challenge schafft ein gemeinsames Ziel und sensibilisiert für Nachhaltigkeits- und Umwelt-Themen. Kreative Herausforderungen, wie gemeinsame Kunstprojekte oder Hackathons, stärken das Teamgefühl und bringen frische Ideen ins Unternehmen. Auch soziale Aktionen, wie gemeinsam für wohltätige Zwecke zu spenden, Bäume zu Pflanzen im Unternehmen oder ehrenamtlich aktiv zu werden, stärken das Wir-Gefühl. Solche Challenges fördern nicht nur das Kennenlernen und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter in den Arbeitsgruppen, sondern schaffen auch eine positive Unternehmenskultur, die durch gegenseitige Unterstützung, Motivation und Spaß geprägt ist.

Team Challenges für mehr Teamgeist und Kooperation

Team Challenges sind ein effektives Instrument, um den Zusammenhalt zu fördern. Indem sie die Mitglieder eines Teams herausfordern, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten, stärken sie das Wir-Gefühl und schweißen die Arbeitsgruppe enger zusammen. Gleichzeitig sorgen spielerische Aufgaben für eine lockere Atmosphäre, in der Vertrauen entsteht und jeder seine individuellen Stärken einbringen kann. Indem Teammitglieder sich gegenseitig absprechen, Aufgaben verteilen und gemeinsam Lösungen erarbeiten, lernen sie, ihre unterschiedlichen Fähigkeiten zu bündeln und konstruktiv an komplexe Probleme heranzugehen. Die so entwickelten Kompetenzen reichen von klarer Kommunikation bis hin zu innovativem Denken. Sie wirken nachhaltig in den Arbeitsalltag. Dadurch verbessern sie sowohl die Teamdynamik als auch die Produktivität.

So können Strategien und Tools für eine bessere Zusammenarbeit im Team auf spielerische Art und Weise erprobt und eingeübt werden. 

Icebreaker: “Zwei Wahrheiten und eine Lüge”

Teamgröße: ab 3 Personen
Dauer: 2–3 Minuten pro Person

Dieser Icebreaker eignet sich hervorragend, um den Teamgeist zu fördern und mehr über die Kolleginnen und Kollegen zu erfahren. Der Ablauf ist einfach: Jedes Teammitglied überlegt sich zwei wahre Aussagen und eine Lüge über sich selbst. Besonders spannend wird es, wenn die wahren Fakten überraschend oder ungewöhnlich sind (z. B. „Ich war Wingsuit fliegen in den Alpen“) und die Lügen möglichst glaubwürdig wirken (z. B. „Ich singe im Dom-Chor meiner Stadt“).

Die Aussagen können spontan erfolgen oder vorab in einer Präsentation vorbereitet werden, wobei jede Person eine Folie erhält. Danach trägt jeder seine drei Aussagen vor, und die restliche Gruppe stimmt darüber ab, welche Aussage die Lüge sein könnte. Spaß und Unterhaltung sowie interessante Gespräche und ein besseres Kennenlernen im Team sind garantiert.

„Zwei Wahrheiten und eine Lüge“ ist besonders geeignet für Teams, deren Mitglieder sich noch nicht gut kennen. Die vorgestellten Fakten bieten eine lockere Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und mehr über die Kolleginnen und Kollegen zu erfahren. Ein großartiger Einstieg für erfolgreiche Teamentwicklung!

Icebreaker: „Was ich dir anbieten kann“

Teamgröße: ab 5 Personen
Dauer: 1–2 Minuten pro Person

Dieses Spiel eignet sich perfekt für Seminarveranstaltungen, bei denen die Teilnehmenden zwischen den Vorträgen und Programmpunkten Zeit haben, sich auszutauschen. Der Ablauf ist einfach und kreativ: Jedes Teammitglied überlegt sich eine Aktivität oder ein Angebot, das es gerne mit anderen teilen möchte. Das können persönliche Hobbys, Fähigkeiten oder Interessen sein, wie zum Beispiel:

  • „Ich bringe euch gerne die Grundlagen des Strickens bei.“
  • „Wer Lust auf morgendliches Yoga hat, kann sich mir anschließen.“
  • „Ich lese viel und gebe gerne Buchtipps.“
  • „Ich sammle Wildkräuter und lade euch am Nachmittag zu einem Kräuterspaziergang ein.“

Die Challenge schafft eine lockere Atmosphäre, in der sich die Teilnehmenden besser kennenlernen und auf natürliche Weise ins Gespräch kommen können. Gleichzeitig fördert es den Austausch von Interessen und sorgt für eine persönliche Verbindung innerhalb der Gruppe.

Icebreaker: „Der Schulterklopfer“

Teamgröße: Ab 3 Personen
Dauer: Weniger als 1 Minute für das gesamte Team

Der „Schulterklopfer“ ist kein klassisches Spiel, sondern ein einfacher, aber wirkungsvoller Stimmungsaufheller – ideal für Seminarveranstaltungen, Team Challenges oder auch den Arbeitsalltag. Er sorgt für positive Energie, gute Laune und einen Moment der Wertschätzung. Ob als Abschluss eines Meetings, als spontane Auflockerung während einer Herausforderung oder in einem Online Meeting: Der Schulterklopfer passt einfach immer.

Wir haben ihn während der Pandemie entdeckt und seitdem in unsere regelmäßigen Team-Meetings integriert – oft in virtuellen Calls, da viele unserer Teammitglieder remote arbeiten.

So funktioniert der Schulterklopfer:

  1. Leiten Sie die Übung mit ein paar Worten zur aktuellen Situation ein. Erwähnen Sie beispielsweise Herausforderungen, die das Team gemeistert hat, oder die Belastungen des Alltags, die jeder für sich bewältigt. Besonders in schwierigen Zeiten, wie wir sie während der Pandemie erlebt haben, kann das Anerkennung und Motivation vermitteln.
  2. Bitten Sie die Teilnehmenden, ihre Hände nach oben zu strecken.
  3. Lassen Sie sie die Arme überkreuzen und sich mit den flachen Handflächen selbst auf die Schultern klopfen.
  4. Ermutigen Sie alle, sich innerlich oder laut selbst zu danken – sei es für großartige Teamarbeit, persönliche Leistungen oder einfach dafür, dass sie ihr Bestes geben.

Der Schulterklopfer ist unkompliziert, überraschend und sorgt garantiert für ein Lächeln auf den Gesichtern aller Beteiligten. Eine kleine Geste mit großer Wirkung!

Team Challenge: „Shared Vision Workshop“

Teamgröße: 3–10 Personen
Dauer: 20 Minuten

Beschreibung:
Der „Die Shared Vision Workshop Team Challenge“ bietet Teams die Möglichkeit, gemeinsam eine inspirierende Richtung für ein fiktives Projekt oder ein übergeordnetes Ziel zu entwickeln. Mithilfe eines virtuellen Whiteboards wie Jamboard oder Miro werden zuerst alle Ideen gesammelt, anschließend in sinnvolle Kategorien gruppiert und schließlich zu einer klaren, gemeinsamen Vision verdichtet. Das fördert nicht nur das strategische Denken, sondern stärkt auch den Austausch von Ideen und den Zusammenhalt im Team.

Nachfolgend ein paar Beispiele für solche fiktiven Projekte oder Ziele, die unmittelbar mit der eigenen Arbeit zu tun haben:

  • „Green Office“-Initiative (Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im Büro)
  • Digitale Detox-App (Entwicklung einer Anwendung zur Förderung digitaler Achtsamkeit)
  • Hybrides Weiterbildungskonzept (Kombination von Online- und Präsenztrainings)
  • Unternehmenseigene Innovationsmesse (Event zur Präsentation neuer Ideen und Projekte)
  • Nachhaltige Kaffeepause (Konzepte für umweltfreundliche Pausengestaltung)

Durch das gemeinsame Arbeiten an einer Vision lernen die Teilnehmenden, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren, die besten Vorschläge hervorzuheben und sich auf ein Gesamtziel zu einigen. Dies stärkt das Wir-Gefühl, erleichtert zukünftige Zusammenarbeit und schafft eine motivierende Grundlage für die Weiterentwicklung des Projekts. Der „Shared Vision Workshop“ ist daher besonders effektiv für Teams, die ihre Kooperationsfähigkeit und ihren gemeinsamen Ideenaustausch intensivieren möchten.

Challenge: „The 30-Second Pitch“

Teamgröße: ab 3 Personen
Dauer: 1-2 Minuten je Person

Diese Aufgabe fördert sowohl Kreativität als auch Präsentationsfähigkeit, denn jedes Teammitglied zieht einen beliebigen (realen oder erfundenen) Gegenstand und muss ihn in nur 30 Sekunden verkaufen. Die Herausforderung besteht darin, in kürzester Zeit einen überzeugenden Pitch zu liefern, wobei das Team im Anschluss gemeinsam bewertet, wie kreativ und überzeugend die einzelnen Pitches waren. Durch das Einbringen unterschiedlicher Ideen lernen die Teilnehmenden, sich gegenseitig Feedback zu geben und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verfeinern.

Challenge: „Tower of Strength“

Teamgröße: ab 4 Personen
Dauer: 20 Minuten für das gesamte Team

Beschreibung:
Hier ist Teamarbeit in ihrer kreativsten Form gefragt: Aus unkonventionellen Materialien wie Spaghetti, Marshmallows, Klebeband und Bindfäden sollen alle gemeinsam einen Turm bauen, der mindestens 30 cm hoch ist und stabil genug, um ein kleines Objekt (z. B. einen Ball) zu tragen. Dabei kommen strategische Planung, geschicktes Taktieren und spontanes Problemlösen zum Einsatz. „Tower of Strength“ eignet sich besonders, um innerhalb kurzer Zeit die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und dabei eine ordentliche Portion Spaß zu haben.

Team Challenge: „Virtuelles Escape Game“

Teamgröße: 4–10 Personen
Dauer: 30-60 Minuten für alle Teams

Diese Team Challenge ist perfekt für Mitarbeiter, die Spaß an Logikrätseln und Problemlösung haben. Das Team begibt sich in einen virtuellen „Escape Room“ und muss innerhalb eines Zeitlimits verschiedene Rätsel und Aufgaben lösen, um sich gemeinsam „zu befreien“. Die Aufgaben reichen von Zahlenrätseln über Logikaufgaben bis hin zu kreativen Denksportaufgaben.

Jedes Teammitglied bringt seine individuellen Stärken ein, sei es analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe oder die Fähigkeit, Hinweise miteinander zu kombinieren. Dabei wird die Kommunikation innerhalb des Teams gefördert, da die Lösungen oft nur durch Zusammenarbeit erreicht werden können.

„Virtuelles Escape Game“ ist ideal für Remote- und Hybrid-Teams, die trotz räumlicher Distanz effektiv zusammenarbeiten und dabei Spaß haben möchten.

Challenge: „Emoji-Story-Telling“

Teamgröße: ab 3 Personen
Dauer: 10 Minuten je Team

Beschreibung:
Dieser kreative Einstieg z.B. für ein Meeting beginnt damit, dass jedes Teammitglied drei Emojis in einen gemeinsamen Chat postet. Anschließend wird aus all diesen Emojis eine kurze Geschichte von maximal fünf Sätzen verfasst, wobei sich die Teilnehmenden reihum nur jeweils einen Satz ergänzen. Durch das abwechselnde Schreiben entstehen oft unerwartete Wendungen und viel Spaß. „Emoji-Story-Telling“ fördert das Gespür für Teamkommunikation und zeigt, wie aufeinander aufbauende Ideen gemeinsam ein überraschendes, unterhaltsames Ergebnis hervorbringen.

Challenge: „Story Building“

Teamgröße: 3–8 Personen
Dauer: 15-20 Minuten pro Team 

Beschreibung:
Bei dieser kreativen Übung schreibt das Team gemeinsam eine Geschichte, indem jedes Mitglied nacheinander genau einen Satz hinzufügt. Der Clou dabei: Jeder sieht nur den letzten Satz, den die vorherige Person geschrieben hat. So entsteht ein spontanes, oft überraschendes Gesamtwerk, das sich erst beim finalen Vorlesen in seiner ganzen humorvollen oder unerwarteten Pracht zeigt. „Story Building“ trainiert die Fähigkeit, sich auf bereits Geschriebenes einzustellen, fördert die Kreativität durch improvisiertes Weiterschreiben und stärkt den Teamgeist durch gemeinsame Gestaltung.

Challenge: „Reverse Charades“

Teamgröße: ab 4 Personen
Dauer: 2-3 Minuten je Person

Hier steht Teamgeist und gemeinsames Agieren im Mittelpunkt. Das gesamte Team stellt pantomimisch einen Begriff dar, während eine Person versucht, diesen zu erraten. Das führt zu vielen lustigen Situationen und gleichzeitig zur Stärkung der nonverbalen Kommunikation, da die Gruppe zusammenarbeiten muss, um den Begriff möglichst klar zu vermitteln. Bei dieser Team Challenge entsteht ein hoher Spaßfaktor, der das Gemeinschaftsgefühl steigert.

Challenge: „Collaborative Art Puzzle“

Teamgröße: 4–8 Personen
Dauer: 15 Minuten

Beschreibung:
Bei dieser kreativen Übung erhält jedes Teammitglied einen Ausschnitt eines abstrakten Bildes, den nur sie oder er sehen kann. Die Teilnehmenden müssen ihren Bildausschnitt möglichst detailliert beschreiben, ohne ihn zu zeigen. Anschließend setzt die Gruppe alle Informationen zusammen, um das Kunstwerk virtuell zu rekonstruieren. Dabei wird deutlich, wie wichtig genaue Kommunikation und eine aufmerksame Wahrnehmung sind, damit niemand etwas Wesentliches übersieht. „Collaborative Art Puzzle“ eignet sich besonders für Teams, die ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihre Aufmerksamkeit für Feinheiten schärfen möchten, da nur durch präzise Beschreibungen und genaues Zuhören ein stimmiges Gesamtbild entstehen kann.

Team Challenges zur Stärkung der psychologischen Sicherheit

Challenge: „Chain Ideation“

Teamgröße: 3–10 Personen
Dauer: 15–20 Minuten

Beschreibung:
Diese Team Building Übung zielt darauf ab, in einer Atmosphäre vollständiger Wertschätzung und Offenheit Ideen gemeinschaftlich weiterzuentwickeln. Ein Mitglied der Arbeitsgruppe beginnt, indem es kurz eine Idee präsentiert. Das kann beispielsweise ein neues Produkt oder eine Prozessverbesserung sein. Anschließend fügt die nächste Person einen weiteren Aspekt hinzu und führt die Idee fort, ohne Kritik oder eigene, komplett neue Vorschläge einzubringen. Jeder Beitrag baut also auf der bereits existierenden Idee auf. So entsteht in mehreren „Runden“ eine immer konkretere Vision. Durch dieses konsequente „Aufgreifen und Weiterspinnen“ der Gedanken schaffen alle gemeinsam einen sicheren Raum, in dem jede Idee ernst genommen wird. 

„Chain Ideation“ fördert die psychologische Sicherheit im Team, da Vorschläge niemals abgelehnt oder kritisiert werden. Alle Teilnehmenden erleben stattdessen das Gefühl, dass ihre Anregungen wertgeschätzt und weiterentwickelt werden, was zu einer größeren Offenheit und Verbundenheit in der Gruppe führt.

Challenge: „Safe Space Circle“

Teamgröße: 3–10 Personen
Dauer: ca. 10 Minuten

Beschreibung:
Bei dieser Übung setzt sich das Team im Kreis (oder virtuell in einer separaten Breakout-Session) zusammen und vereinbart, für die Dauer der Team Challenge offen und ohne Bewertungen zuzuhören. Jede Person teilt etwas Persönliches – sei es ein kleines Erfolgserlebnis, eine Herausforderung oder einfach ein Gedanke zum Tag. Die anderen hören aktiv zu, ohne zu kommentieren oder zu urteilen. „Safe Space Circle“ schafft Vertrauen und zeigt, dass jede Stimme im Team Gehör findet.

Challenge: „Feedback Bingo“

Teamgröße: 4–10 Personen
Dauer: ca. 15 Minuten

Beschreibung:
Ziel dieser Übung ist es, eine offene und wertschätzende Feedback-Kultur zu etablieren. Dafür wird vorab ein Bingo-Blatt erstellt (entweder als Ausdruck oder in einer digitalen Variante), das verschiedene positive Rückmeldungen enthält – zum Beispiel: „Danke für deine Hilfe“, „Deine Idee hat mir sehr weitergeholfen“ oder „Ich schätze deine Offenheit“. Jede dieser Aussagen füllt ein eigenes Feld auf dem Bingo-Blatt. Zu Beginn erhält jede Person eine Kopie des Blattes.

Innerhalb der festgelegten Zeit (etwa 15 Minuten) haben alle die Aufgabe, so viele Aussagen wie möglich authentisch anzubringen.Hierdurch wird das jeweilige Feld auf ihrem Bingo-Blatt „aktiviert“. Wichtig ist, dass die Rückmeldung ehrlich und situationsbezogen erfolgt. Wenn jemand beispielsweise gerade mit einer Kollegin erfolgreich zusammengearbeitet hat, kann er ihr bewusst das Feld „Danke für deine Hilfe“ zuordnen. Sobald eine Aussage verwendet wurde, wird das zugehörige Bingo-Feld abgehakt oder markiert. Wer als Erstes eine komplette Reihe (horizontal, vertikal oder diagonal) füllt, ruft laut „Bingo!“ und gewinnt das Spiel.

Im Anschluss wird kurz reflektiert, wie es war, aktiv Lob und Dank auszusprechen. Dabei können Fragen helfen wie: „Was hat mir gefallen?“, „Wo fiel es mir schwer, Feedback zu geben?“ und „Wie können wir diese wertschätzende Kommunikationsweise in unseren Alltag integrieren?“ „Feedback Bingo“ fördert das Bewusstsein dafür, dass konstruktive Rückmeldungen nicht nur seltene Ausnahmefälle sein müssen, sondern aktiv und regelmäßig zur Teamentwicklung beitragen können.

Challenge: „Fail Forward Brainstorm“

Teamgröße: 3–8 Personen
Dauer: ca. 20 Minuten

Beschreibung:
Bei diesem Workshop geht es darum, eine offene und konstruktive Fehlerkultur zu etablieren, in der berufliche oder persönliche „Fehlschläge“ nicht als Makel gelten, sondern als Gelegenheit, gemeinsam daraus zu lernen. Bevor es losgeht, überlegt sich jede Person eine kleine „Failure Story“ – beispielsweise ein Projekt, das nicht wie geplant verlief, oder eine Situation, in der eine Entscheidung sich als falsch erwiesen hat. Während des gemeinsamen Gesprächs stellt jede Person ihre Erfahrung kurz vor und beschreibt, was konkret schiefgelaufen ist.

Anschließend sammelt das Team in einer Brainstorming-Runde Ideen, wie man künftig anders vorgehen könnte, um ähnliche Fehler zu vermeiden oder rechtzeitig abzufangen. Dabei sind Ehrlichkeit, Respekt und Neugier von großer Bedeutung: Keiner wird für seinen Fehler verurteilt, sondern erntet eher Zuspruch und Unterstützung bei der Suche nach Lösungswegen. 

Die Herangehensweise bei dieser Team Challenge fördert das Vertrauen unter den Teilnehmenden und zeigt ihnen, dass Offenheit über Misserfolge ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung ist. „Fail Forward Brainstorm“ dient nicht nur dazu, unmittelbar hilfreiche Tipps für zukünftige Situationen zu sammeln, sondern auch dazu, das gesamte Team im Umgang mit Rückschlägen zu stärken. So entsteht langfristig eine Kultur, in der Fehler als Lernchancen betrachtet werden. Jede Person kann so das Gefühl herhalten, sich ohne Angst vor Kritik einbringen zu können.

Challenge: „Values at Work“

Teamgröße: 3–10 Personen
Dauer: ca. 10–15 Minuten

Beschreibung:
Für diese Übung schreibt jedes Teammitglied einen persönlichen Wert oder eine Haltung auf, die ihm bei der Arbeit besonders wichtig ist (z. B. Respekt, Offenheit, Zuverlässigkeit). Anschließend erläutern alle, warum dieser Wert für sie so bedeutend ist. Wie er sich im Arbeitsalltag zeigen kann. „Values at Work“ stärkt das Bewusstsein für die unterschiedlichen Motivationen im Team und schafft eine Atmosphäre, in der jede Person ihre Prinzipien respektiert sieht.

Challenge: „Empathy Mapping“

Teamgröße: 4-8 Personen
Dauer: ca. 15-30 Minuten

Beschreibung:
Bei dieser Übung erstellt das Team gemeinsam eine „Empathie-Karte“, um sich in eine bestimmte Personengruppe oder Situation hineinzuversetzen. Auf einem virtuellen oder analogen Whiteboard werden vier Bereiche angelegt – zum Beispiel „Sagt“, „Denkt“, „Fühlt“ und „Tut“. Jede Person überlegt aus ihrer eigenen Perspektive, was Kolleginnen und Kollegen in einer aktuellen oder bevorstehenden Situation (z. B. ein großes Projekt) möglicherweise sagen, denken, fühlen und tun würden. Diese Überlegungen werden stichwortartig in den entsprechenden Feldern notiert, sodass ein umfassendes Bild entsteht.

Im zweiten Schritt bespricht das Team, welche Konsequenzen sich daraus für das gemeinsame Arbeiten ableiten lassen. Wo könnten potenzielle Stressfaktoren liegen, und wie kann das Team gegenseitige Unterstützung bieten? Durch das systematische Sammeln und Austauschen von Eindrücken werden unterschiedliche Sichtweisen sichtbar. „Empathy Mapping“ schärft das Verständnis füreinander. Es fördert eine mitfühlende Kommunikation und zeigt Wege auf, um Arbeitsprozesse und das Miteinander konstruktiv zu verbessern.

Team Challenges für die Gesundheitsförderung

Challenge: „Office Yoga Break“

Teamgröße: ab 3 Personen
Dauer: 10–15 Minuten 

Beschreibung:
Hier wird das Team zu einer kurzen Yoga- oder Stretching-Session animiert, bei der einfache Übungen direkt am Arbeitsplatz oder in einem nahegelegenen Raum durchgeführt werden. Die Abfolge kann von einem erfahrenen Teammitglied angeleitet oder über ein Online-Tutorial abgespielt werden. „Office Yoga Break“ lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und stärkt zugleich das Gemeinschaftsgefühl, da alle sich gemeinsam etwas Gutes tun.

Der Klassiker unter den Team Challenges: Die Schritte Challenge

Teamgröße: ab 2 Personen (beliebig viele Teams möglich)
Dauer: 1 Woche bis 3 Monate

Beschreibung:
Die Teilnehmenden bilden kleine Gruppen und tracken täglich ihre zurückgelegten Schritte – entweder mit einer Fitness-App oder einem Schrittzähler. Am Ende jeder Woche wird verglichen, welches Team die meisten Schritte gemacht hat. Durch den Wettbewerb entsteht eine spielerische Motivation, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. „Schritte Challenge“ fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Teamgeist, da alle sich gegenseitig anfeuern. 

Changers bietet umfassende Dienstleistungen rund um Schritte Challenges an. Schauen Sie sich gerne um und testen Sie unsere Changers Fit App komplett kostenlos und unverbindlich. 

Challenge: „Healthy Cooking Contest“

Teamgröße: 3–10 Personen
Dauer: 30–60 Minuten (plus Vorbereitungszeit)

Beschreibung:
Das Team trifft sich (virtuell oder vor Ort) und präsentiert jeweils ein schnelles, gesundes Rezept. Anschließend kocht oder backt jede Person ihr Rezept, und alle stimmen darüber ab, welche Variante am besten ankommt. Bei einer Remote-Variante können Fotos oder kurze Videos in einem gemeinsamen Chat geteilt werden. „Healthy Cooking Contest“ fördert das Bewusstsein für gesunde Ernährung, regt zum Austausch von Ideen an und macht zudem viel Spaß.

Man könnte auch ein gemeinsames Archiv an Rezepten anlegen, das stetig weiter wachsen kann und auch zu Hause nachgekocht werden können. 

Challenge: „Mindful Moments“

Teamgröße: 3–10 Personen
Dauer: 5–10 Minuten pro Session

Beschreibung:
Mehrmals pro Woche legt das Team einen kurzen „Achtsamkeits-Stopp“ ein, bei dem für ein paar Minuten gemeinsam eine geführte Meditation oder Atemübung durchgeführt wird. Diese kurze Auszeit reduziert Stress, schärft die Konzentration und steigert das Wohlbefinden. „Mindful Moments“ lässt sich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren und zeigt schnell positive Effekte auf die Stimmung und Produktivität im Team.

Challenge: „Hydration Challenge“

Teamgröße: ab 3 Personen
Dauer: 1 Woche

Beschreibung:
Ziel dieser Challenge ist es, den täglichen Wasserkonsum zu erhöhen und dadurch für mehr Energie und Konzentration zu sorgen. Jedes Teammitglied führt eine Strichliste oder nutzt eine App, um festzuhalten, wie viele Gläser Wasser am Tag getrunken werden. Am Ende jeder Woche vergleicht das Team die Werte und kürt die „Hydration Champions“. „Hydration Challenge“ motiviert zu einer gesunden Gewohnheit und stärkt das Gefühl, gemeinsam etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Team Challenges für mehr Klima- und Umweltschutz

Team Challenge mit einem Fokus auf Klimaschutz bieten vielfältige Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Einer der wichtigsten Aspekte ist, dass Umweltbewusstsein nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert wird. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten durch solche Aktionen die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln, die zeigen, wie sich bereits mit kleinen Schritten eine große Wirkung erzielen lässt. Dadurch steigt ihre Motivation, das Thema Klimaschutz auch über die Challenge hinaus weiterzuverfolgen.

Zudem fördern Umwelt-Challenges das Wir-Gefühl und stärken die Identifikation mit dem Unternehmen, da alle sich gemeinsam für eine sinnvolle Sache einsetzen. Auch die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden nimmt zu: Wer durch eigenes Handeln eine konkrete Verbesserung erreicht, glaubt eher daran, langfristig etwas bewegen zu können. Nicht zuletzt tragen diese Teamaktionen dazu bei, das Image des Unternehmens zu verbessern. Ein betriebliches Umfeld, das sich aktiv für Nachhaltigkeit engagiert, vermittelt sowohl intern als auch extern ein verantwortungsbewusstes und modernes Profil – was in Zeiten steigender ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen immer wichtiger wird.

Challenge: „Green Goals Sprint“

Teamgröße: 3–10 Personen
Dauer: 15-30 Minuten

Beschreibung:
Bei dieser Challenge setzt sich das Team zunächst ein kurzfristiges Ziel, wie das Einsparen von Einwegbechern innerhalb einer Woche. Anschließend wird ein langfristiges Vorhaben formuliert, etwa die komplette Umstellung auf wiederverwendbare Materialien im Büro. Gemeinsam sammelt das Team Ideen zur Umsetzung und evaluiert am Ende des festgelegten Zeitraums die Ergebnisse. „Green Goals Sprint“ zeigt, wie sich schnelle Erfolge feiern lassen, während gleichzeitig ein nachhaltiger Wandel angestrebt wird.

Diese Challenge kann auch immer wieder eingeplant werden in den Arbeitsalltag, sei es, um neue Ideen zu entwickeln oder den Verlauf der bereits laufenden Green Goals zu evaluieren. 

Challenge: „Sustainable Snack Break“

Teamgröße: ab 3 Personen
Dauer: 10 Minuten

Beschreibung:
In dieser Übung setzt sich die Arbeitsgruppe das kurzfristige Ziel, in der nächsten Pause ausschließlich nachhaltige und regionale Snacks zu servieren. Langfristig könnte das Unternehmen beispielsweise die Kantine auf regionale Lieferanten umstellen oder eine wöchentliche „Healthy & Green“-Aktion einführen. „Sustainable Snack Break“ verbindet gemeinsames Genießen mit einem bewussten Umgang mit Ressourcen und motiviert das Team, auch über den Snack-Teller hinaus umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.

Challenge: „Eco Challenge Week“

Teamgröße: 4–10 Personen
Dauer: 1 Woche 

Beschreibung:
Das Team erhält für eine Woche jeden Tag eine kleine Aufgabe, wie „Heute nur wiederbefüllbare Trinkflaschen nutzen“ oder „Den Arbeitsplatz vor Feierabend energiesparend abschalten“. Nach Ablauf der Woche werden die erfolgreich umgesetzten Maßnahmen bewertet, und das Team wählt eine Idee aus, die dauerhaft ins Arbeitsleben integriert wird (z. B. feste Energiespar-Routinen). Die „Eco Challenge Week“ schafft ein kurzfristiges Erfolgserlebnis und legt den Grundstein für langfristige Änderungen im Arbeitsalltag. 

Wenn die Eco Challenge Week direkt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgeht und die Vorschläge gemeinsam im Team erarbeitet werden, steigt die Identifikation mit den Zielen und Maßnahmen erheblich. Die Teilnehmenden fühlen sich als aktive Gestalter und nicht nur als Ausführende, was ihre Selbstwirksamkeit erhöht und das Bewusstsein stärkt, dass sie durch ihr Handeln etwas bewirken können. Darüber hinaus fördert diese Herangehensweise das Gefühl der Teilhabe und Einbindung: Jeder Beitrag – sei er noch so klein – findet Gehör und kann zu einem wirksameren Gesamtkonzept für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen führen. 

Diese kollektive Verantwortung führt in der Regel zu einer höheren Akzeptanz der getroffenen Vereinbarungen und motiviert das Team, die angestoßenen Maßnahmen langfristig fortzuführen und weiterzuentwickeln.

Challenge: „Office Garden Growth“

Teamgröße: 3–10 Personen
Dauer: 15 Minuten für Brainstorming (plus Umsetzung)

Beschreibung:
Das Team plant zunächst eine kurzfristige Aktion, bei der Samen für essbare Kräuter oder Blumen in kleinen Töpfen im Büro gesät werden. Langfristig kann daraus ein größeres Projekt entstehen, wie ein gemeinsamer Büro-Kräutergarten oder sogar ein Community Garden in der Umgebung, den alle Mitarbeitenden pflegen. „Office Garden Growth“ fördert nicht nur ein umweltfreundliches Denken, sondern schafft auch eine ansprechende Arbeitsumgebung und einen Ort der Gemeinschaft.

Arbeitsgruppen vor Ort und remote profitieren von den teambuilding Wetbbewerben.

So funktionieren Team Challenges in der Changers Fit App

In unserer Administrationsumgebung finden Sie alle Tools, um Challenges schnell und zeitsparend selbst einzurichten. Zudem können Sie mit nur wenigen Klicks motivierende Baumpflanzungen oder gemeinsame Spendenprojekte mit den Teilnahme-Leistungen verknüpfen.

Teams in der Admin-Umgebung anlegen

Sie erhalten von uns den Zugang zur Administration Ihrer Team Challenge. Bestimmen Sie selbst, ob Sie Teams wie Abteilungen oder Niederlassungen vorgeben wollen oder ob Sie den Teilnehmenden ermöglichen möchten, eigene Teams anzulegen. Der Vorteil der eigenen Teams ist, dass die Team-Chefs bei der Suche nach ihren Team-Mitgliedern Ihre Maßnahme im Unternehmen kommunizieren werden. 

Auch haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der Team-Mitglieder in den Teams mit einer Unter- und/oder einer Obergrenze zu versehen. Bei gleicher Unter- und Obergrenze hat jedes startende Team die exakt gleiche Anzahl Mitglieder, wodurch die Ergebnisse fair und vergleichbar sind.

Die Team-Challenges Funktionen im Überblick.

  • Mindest- und Maximalanzahl Mitglieder eines Teams definieren. 
  • Teams starten, wenn die Mindestzahl erreicht wurde.
  • Admins können auch Teams vorgeben wie: Niederlassungen oder Abteilungen.
  • Mitarbeiter können auch eigene Teams erstellen und Kollegen einladen. 
  • Kommunikation der Mitglieder eines Teams über eine Community Wall.

Die Community Wall

Die Changers Fit App verfügt über eine Community Funktion in der sich die Teilnehmenden austauschen und zu gemeinsamen Aktivitäten verabreden können. Die Teilnehmenden können Posts in Ihren Teams veröffentlichen. Sie als Admin können mit Posts alle Teilnehmenden erreichen.

Motivation inklusive.

Die Leistungen Ihrer Mitarbeiter können in der Changers Fit App mit gemeinsamen Baumpflanzungen verbunden werden. Changers übernimmt übrigens auch die Kosten für Ihre Baumpflanzungen. In jeder Premium Buchung erhalten Sie abhängig von der Anzahl Teilnehmender ein entsprechendes Kontingent Bäume. Dieses können mit Ihren Challenges verbunden werden. Gemeinsames Aufforsten motiviert nicht nur Ihre Mitarbeiter an Ihren Maßnahmen teilzunehmen. Es schont auch Ihren Geldbeutel und reduziert Ihren Zeitaufwand für die Administration. Zudem können Sie mit den gepflanzten Bäumen sicher sein, dass Ihre Maßnahmen klimapositiv sind und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Erfahren Sie hier mehr zu den Baumpflanzungen.

Mehr Infos zu allen Features in der Changers Fit App.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!​

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Lassen Sie uns gemeinsam eine erste Team Challenge in Ihrem Unternehmen ausrichten.

Daniela Schiffer Ansprechpartnerin Changers Fit

Daniela Schiffer
d.schiffer@changers.com
+49 172 367 40 38

Daniela Schiffer

Geschäftsführerin

Daniela ist Gründerin von Changers.com. Seit 2012 sind die Themen digitales BGM und Klimaschutz ihre Leidenschaft.

Artikel, die Sie interessieren könnten.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Teilen Sie es.

Schön, Sie kennenzulernen!

Wir freuen uns Ihnen Ihre Fragen so schnell als möglich zu beantworten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner